Legen Sie die Wildfüssler auf einen ebenen Untergrund unter Ihre Fußsohle, so dass die Schrift auf der Rolle nach außen zeigt. Rollen Sie mit der Ferse bis zu den Zehen – im Sitzen oder im Stehen. Mit der Verlagerung ihres Körpergewichts steuern sie selbst die Druckintensität.

Unsere Empfehlung: drei Minuten pro Fuß rollen, am Besten morgens und abends.

Die Anwendung ist effektiv

Der Wildfüssler ist eine von Hand gedrechselte Massagerolle für Ihre Füße. Dank der kegelartigen Form, die sich an der Anatomie des Fußes orientiert, erreicht der Wildfüssler das gesamte Fußgewölbe und alle strukturellen Fußschichten. Die Anwendung ist sehr einfach und effektiv.

Der Wildfüssler entspannt die Muskulatur, löst Verspannungen und aktiviert die Gewebsschichten. Er fördert die Durchblutung des Gewebes und die Nährstoffversorgung der Sehnen.

Zwei Varianten

Sie können den braunen Balken nach links und rechts verschieben.

Wildfüssler Flex

Ihrer Achilles-Sehne zuliebe

Wildfüssler Flex ist der Neuzugang in unserer Wildfüssler-Familie: Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung haben wir diese Massagerolle speziell für die Achilles-Sehne entwickelt. Denn auch diese Sehne – die stärkste im menschlichen Körper – will gestärkt und geschmeidig gehalten werden. Die Achilles-Sehne setzt am Fersenbein an und verläuft in Richtung Unterschenkel. Dank der einzigartigen Form des Wildfüssler Flex ist es möglich, das tieferliegende Gewebe entlang der Sehne zu erreichen. Und zwar auch im Bereich des Außenknöchels – ohne den Knöchel zu belasten.

Produktion der Wildfüssler

Die Wildfüssler-Massagerollen werden per Hand in einer Mühlviertler Drechslerei in Bad Zell (Oberösterreich) hergestellt. Das Drechseln zählt zu den ältesten Handwerken. Durch das Drechseln gibt der Drechsler dem Rohling seine Form. Bei der Produktion des Wildfüsslers wird ausschließlich Holz von heimischen Kerneschen verwendet.

Der Drechsler benötigt mehrere verschiedene Arbeitsschritte, bis der Wildfüssler seine gewünschte Form erreicht hat. Die Massagerolle wird dann zweimal per Hand geschliffen, gefräst, gebrannt und geölt, bevor sie in einem recycelten Karton verpackt wird und in den Verkauf gelangt.

Material

Die Esche hat wegen ihres elastischen und widerstandsfähigen Holzes eine lange Tradition als Nutzholz. Dank ihrer Heilkräfte hat die Esche auch einen festen Platz in der Volksmedizin: Sie gilt als „Wundholz“ und Volksmediziner verwenden einen Auszug der Rinde zur Wundheilung.

Für wen sind Wildfüssler geeignet?

Sie möchten vor dem Sport ihre Fußmuskulatur aktiveren, die Faszien am Fuß behandeln oder Ihren Füßen eine angenehme Massage gönnen? Sie leiden an schweren Beinen oder Verspannungen an der Fußsohle? Dann können Sie mit Wildfüsslern den ersten Schritt dazu tun.

Für wen sind Wildfüssler nicht geeignet?

Sollten Sie Verletzungen, offene Stellen am Fuß oder neurologische Erkrankungen haben, oder unter Diabetes leiden, dürfen Sie die Wildfüssler nicht verwenden.

Wie reinigt man Wildfüssler?

Die Pflege des Wildfüssler ist leicht. Bei Verschmutzung einfach unter fließendem Wasser abwaschen und gröberen Schmutz mit einer Handbürste entfernen.